Projektübersicht

Sanierung Schulhaus Watt, Effretikon

Die Schulanlage Watt in Effretikon wurde in den Jahren 1963 bis 1968 erstellt und besteht aus insgesamt fünf Trakten. Sie wurde bereits in den Jahren 1989 und 2001 teilsaniert. Nun wurde das Gebäude einer Gesamtsanierung unterzogen. Bezüglich der Sichtbetonfassaden wurde das ursprüngliche Erscheinungsbild vor der zweiten Betonsanierung wieder hergestellt. Die bestehende Aussenwärmedämmung mit den Faserzementplatten und Farbelemente wurden entfernt und die ursprüngliche, gestockte und mit Brettern geschalte Betonästhetik zum Vorschein gebracht. Ausserdem waren grössere bauliche Eingriffe für die Erfüllung von neuen Brandschutzanforderungen, der Behindertenzugänglichkeit und diversen Auflagen bezüglich Energieverbrauch notwendig. Insbesondere wurde in den Trakten A+B in die bestehende Tragstruktur ein Fluchttreppenhaus mit einem Aufzug und neuen WC-Anlagen integriert.

Jegen durfte im Rahmen dieser Arbeiten in der eigenen "Heimatgemeinde" spezielle Schreinerarbeiten am Bestand mit hohen Anforderungen an den Denkmalschutz ausführen. Im Weiteren wurden im Rahmen der Ertüchtigung Brandschutz Innenverglasungen Typ Jegen-Cristallo und Innentüren der JA-Serie verbaut. 

Jegen-Leistungen: Detailplanung / Produktion / Montage

Jegen-Produkte: Jegen-Cristallo, JA Serie

Bauherrschaft: Stadt Illnau-Effretikon

Architektur: Nägele Twerenbold Architekten ETH/SIA, Zürich 

Fotos © Nägele Twerenbold Architekten ETH/SIA, Zürich


Weiterlesen